Weiterhin werden erwartet:
• eine positiv evaluierte Juniorprofessur, Habilitation oder, alternativ, gleichwertige wissenschaftliche Leistungen
• eine Facharztanerkennung im Fach Innere Medizin sowie Pneumologie
• langjährige Expertise in der diagnostischen und interventionellen pneumologischen Endoskopie.
Neben herausragender wissenschaftlicher Qualifikation mit internationaler Sichtbarkeit, erfolgreichen Drittmitteleinwerbungen und der Bereitschaft zur Mitwirkung an der akademischen Selbstverwaltung werden weiterhin vorausgesetzt:
• Nachweis besonderer Eignung für die akademische Lehre und ein hohes Engagement in der Lehre
• die Bereitschaft zu interdisziplinärem wissenschaftlichem Arbeiten
• die Bereitschaft und nachgewiesene Fähigkeit, drittmittelgeförderte Forschungsprojekte einzuwerben.