Assistenzarzt (m/w/d) zur Weiterbildung für Innere Medizin, Allgemeinmedizin oder Geriatrie

zum frühestmöglichen Eintrittstermin in Voll- oder Teilzeit

Das Zentrum für Altersmedizin und Geriatrische Rehabilitation (Klinikdirektoren: Dr. Sascha Unverricht und Dr. Thomas Wesemann) ist mit 305 Betten eine der größten Fachkliniken in Deutschland. Diese Betten verteilen sich auf die Akutgeriatrie, darunter vier IMC-Betten, die geriatrische Rehabilitationsklinik, sowie auf die Tagesklinik. Ergänzt durch ein Zentrum für Alterstraumatologie steht hier das ganze Spektrum der Altersmedizin an einem Standort zur Verfügung.
Die allgemeine Innere Medizin bildet in unserer Klinik die Basis der Behandlung der geriatrischen Patienten. Daher führen wir im Marien-Hospital Wattenscheid eine Vielzahl an diagnostischen und therapeutischen Verfahren der Inneren Medizin selbst durch:

  • Endoskopie: ÖGD, PEG/PEJ, Koloskopie einschl. Polypektomie, Bronchoskopie
  • Nicht invasive Kardiologie (TEE, TTE Duplexsonografie, EKG, LZ-RR und –EKG, Lungenfunktion sowie Ergometrie)
  • Sonographie

Für spezielle Fragestellungen steht uns darüber hinaus die volle Leistungsfähigkeit des Katholischen Klinikum Bochum jederzeit zur Verfügung.

Das Katholische Klinikum Bochum ist ein Krankenhausverbund der Maximalversorgung und Träger von zehn Einrichtungen. An den sechs Standorten St. Josef-Hospital, St. Elisabeth-Hospital, St. Maria-Hilf-Krankenhaus, Marien-Hospital Wattenscheid, Martin-Luther-Krankenhaus und der Klinik Blankenstein mit insgesamt 1.570 Betten versorgen wir jährlich 227.700 stationäre und ambulante Patienten aus der gesamten Region. In unserem Klinikverbund vereinen mehr als 5.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Spitzenmedizin und Forschung.

Freuen Sie sich auf

Freuen Sie sich auf

  • Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem großen, engagierten Team (> 30 Ärztinnen und Ärzte)
  • Strukturierte, individuelle Einarbeitung und Weiterbildung mit einem Mentor
  • Wöchentliche interne Fortbildung mit Themen der Weiterbildung und Journal-Club sowie Unterstützung bei externen Fortbildungen
  • Umfangreiche Weiterbildungsbefugnisse: 54 Monate Weiterbildung Innere Medizin (36 Monate Basis, 18 Monate Innere), Rotation in weitere Kliniken des KKB möglich, 36 Monate Weiterbildung Allgemeinmedizin, 18 Monate Weiterbildung für die Zusatzbezeichnung Geriatrie (Volle Weiterbildung) und 12 Monate Palliativmedizin (Volle Weiterbildung)
  • Förderung einer ausgewogenen Work-Life-Balance (bspw. durch individuelle Teilzeitkonzepte) sowie beim Wiedereinstieg nach Elternzeit
  • Niedrige Dienstbelastung
  • Vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
  • Strukturierte Einarbeitung
  • Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Aktive Unterstützung Ihrer persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung (im klinikeigenen Bildungsinstitut sowie bei externen Anbietern)
  • Möglichkeit, die Klinik im Rahmen einer vorherigen Hospitation näher kennenzulernen
  • Tarifliche Vergütung nach dem TV Ärzte Universitätskliniken des Marburger Bundes
  • Zusätzliche, überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung (KZVK) sowie Möglichkeit der Entgeltumwandlung mit Arbeitgeberzuschuss (KZVK sowie KlinikRente)
  • Aktive Gesundheitsförderung, bspw. durch vergünstigte Mitgliedschaft im OASE Health & Sports Club oder in der hauseigenen RuhrSportReha
  • Attraktive Rabattpartnerprogramme (Corporate Benefits)
  • Mobilität: Vergünstigte Parkplätze, Jobticket, Fahrradleasing (BusinessBike)
  • Regelmäßige Mitarbeiterevents (u.a. Sommerfest, Firmenlauf, Adventsfeier und -frühstück)

Ihr neues Tätigkeitsfeld

Ihr neues Tätigkeitsfeld

  • Ambulante und stationäre Patientenversorgung
  • Teilnahme am Bereitschaftsdienst

Was wir uns wünschen

Was wir uns wünschen

  • Hohes Interesse an der Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin, Allgemeinmedizin oder Geriatrie
  • Bereitschaft zu kontinuierlicher Fort- und Weiterbildung
  • Kooperations- und Teamfähigkeit
  • Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität
  • Hohes Maß an sozialen Kompetenzen

Ihr Ansprechpartner

Sie haben noch weitere Fragen? Dann melden Sie sich gerne ganz unverbindlich bei uns. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Herr MD Thomas Wesemann
Chefarzt / Zentrum für Altersmedizin und geriatrische Rehabilitation
Tel.: +49 (0)2327 807-71160
E-Mail: geriatrie@klinikum-bochum.de