Das Katholische Klinikum Bochum ist ein Krankenhausverbund der Maximalversorgung und Träger von zehn Einrichtungen. An den sechs Standorten St. Josef-Hospital, St. Elisabeth-Hospital, St. Maria-Hilf-Krankenhaus, Marien-Hospital Wattenscheid, Martin-Luther-Krankenhaus und der Klinik Blankenstein mit insgesamt 1.570 Betten versorgen wir jährlich über 240.000 stationäre und ambulante Patienten aus der gesamten Region. In unserem Klinikverbund vereinen mehr als 5.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Spitzenmedizin und Forschung.

Die Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Katholischen Klinikums Bochum (Klinikdirektor: Univ.-Prof. Dr. med. Tobias Schulte) verfügt über insgesamt 188 Betten an den drei Standorten St. Josef-Hospital, Klinik Blankenstein und Martin-Luther-Krankenhaus. Jährlich werden mehr als 5.000 Patientinnen und Patienten des kompletten orthopädischen und unfallchirurgischen Fachgebietes behandelt. Schwerpunkte der Klinik bilden die Wirbelsäulenchirurgie und Orthopädische Schmerztherapie; Endoprothetik und Rheumaorthopädie; Revisionsendoprothetik, Tumororthopädie und Allgemeine Orthopädie sowie Unfallchirurgie, Sportmedizin und Schulterchirurgie.

Arztsekretärin (m/w/d) Unfallchirurgie

mit Schwerpunkt D-Arztverfahren

zum frühestmöglichen Eintrittstermin in Vollzeit

Die Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Katholischen Klinikums Bochum (Klinikdirektor: Univ.-Prof. Dr. med. Tobias Schulte) verfügt über insgesamt 188 Betten an den drei Standorten St. Josef-Hospital, Klinik Blankenstein und Martin-Luther-Krankenhaus. Jährlich werden mehr als 5.000 Patientinnen und Patienten des kompletten orthopädischen und unfallchirurgischen Fachgebietes behandelt. Schwerpunkte der Klinik bilden die Wirbelsäulenchirurgie und Orthopädische Schmerztherapie; Endoprothetik und Rheumaorthopädie; Revisionsendoprothetik, Tumororthopädie und Allgemeine Orthopädie sowie Unfallchirurgie, Sportmedizin und Schulterchirurgie.

Das Katholische Klinikum Bochum ist ein Krankenhausverbund der Maximalversorgung und Träger von zehn Einrichtungen. An den sechs Standorten St. Josef-Hospital, St. Elisabeth-Hospital, St. Maria-Hilf-Krankenhaus, Marien-Hospital Wattenscheid, Martin-Luther-Krankenhaus und der Klinik Blankenstein mit insgesamt 1.570 Betten versorgen wir jährlich über 240.000 stationäre und ambulante Patienten aus der gesamten Region. In unserem Klinikverbund vereinen mehr als 5.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Spitzenmedizin und Forschung.

Freuen Sie sich auf

Freuen Sie sich auf

  • Vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Aktive Unterstützung Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterbildung, bspw. im klinikeigenen Bildungsinstitut (BIGEST)
  • Die Stelle ist zunächst befristet für ein Jahr zu besetzen
  • Attraktive Vergütung nach den AVR Caritas inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Zusätzliche, überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung (KZVK) sowie Möglichkeit der Entgeltumwandlung mit Arbeitgeberzuschuss (KZVK sowie KlinikRente)
  • Aktive Gesundheitsförderung, bspw. durch vergünstigte Mitgliedschaft im OASE Health & Sports Club oder in der hauseigenen RuhrSportReha
  • Attraktive Rabattpartnerprogramme (Corporate Benefits)
  • Mobilität: Vergünstigte Parkplätze, Jobticket, Fahrradleasing (BusinessBike)
  • Regelmäßige Mitarbeiterevents (u.a. Sommerfest, Firmenlauf, Adventsfeier und -frühstück)

Ihre zukünftigen Tätigkeiten

Ihre zukünftigen Tätigkeiten

  • Bearbeitung und Schreiben von Durchgangsarzt – und Zwischenberichten

  • Korrespondenz mit Patienten, Berufsgenossenschaften und anderen Einrichtungen
  • Organisation von Begutachtungen
  • Schreiben medizinischer Berichte und Arztbriefe nach Anweisung oder Diktat
  • Allgemeiner Schriftverkehr, Posteingang, Postausgang, E-Mail-Verwaltung
  • Terminkoordination (ggf. auch im direkten Patientenkontakt)

Was wir uns wünschen

Was wir uns wünschen

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Medizinische Fachangestellte (m/w/d), kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation
  • Kenntnisse im D-Arzt Verfahren zwingend notwendig, insbesondere Kenntnisse in der Bearbeitung und Abrechnung von Durchgangsarztberichten
  • Kenntnisse im weiteren Berichtswesen der berufsgenossenschaftlichen Behandlung
  • Gute Kenntnisse der medizinischen Nomenklatur
  • Sicherer Umgang mit MS Office-Produkten (Outlook, Word, Excel)
  • Kenntnisse im Umgang mit ORBIS (wünschenswert)
  • Selbstständigkeit, ausgeprägtes Organisationstalent und höfliche Umgangsformen

Ihr Ansprechpartner

Sie haben noch weitere Fragen? Dann melden Sie sich gerne ganz unverbindlich bei uns. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Herr Doctor Heinrich Kleinert
Leitender Arzt Unfallchirurgie / Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Tel.: +49 (0)234 509-2540
E-Mail: unfallchirurgie@klinikum-bochum.de