Das Katholische Klinikum Bochum ist ein Krankenhausverbund der Maximalversorgung und Träger von zehn Einrichtungen. An den sechs Standorten St. Josef-Hospital, St. Elisabeth-Hospital, St. Maria-Hilf-Krankenhaus, Marien-Hospital Wattenscheid, Martin-Luther-Krankenhaus und der Klinik Blankenstein mit insgesamt 1.570 Betten versorgen wir jährlich über 240.000 stationäre und ambulante Patienten aus der gesamten Region. In unserem Klinikverbund vereinen 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Spitzenmedizin und Forschung.
Das WIR - Walk In Ruhr, Zentrum für Sexuelle Gesundheit und Medizin, ist Teil der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Ruhr Universität Bochum. Mit rund 50 Beschäftigten ist das WIR deutschlandweit das erste Zentrum, das Beratung, Diagnostik, medizinische Behandlung, Prävention, Psychotherapie und Selbsthilfe unter einem Dach bündelt.
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt „Das virtuelle WIR“ entwickelt eine digitale Plattform für sexuelle Gesundheit und Bildung. Ziel ist es, Fachkräfte aus dem sozialen, medizinischen und pädagogischen Bereich sowie Ratsuchende niedrigschwellig zu informieren, weiterzubilden und gesellschaftliche Teilhabe zu stärken. Das Projekt verbindet wissenschaftliche Fundierung mit digitaler Innovation und gesellschaftlicher Verantwortung – interdisziplinär, praxisnah und barrierearm. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine*n engagierte*n Projektmitarbeiter*in (m/w/d) mit wissenschaftlichem Hintergrund und Gespür für Kommunikation.
Das Projekt ist im Frühling 2024 gestartet und läuft 24 Monate bis März 2026. Ihr Arbeitsplatz ist im WIR im St. Elisabeth-Hospital. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.03.2026 befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt, steht jedoch unter dem Vorbehalt verfügbarer Anschlussfinanzierung. Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Perspektiven sind ausdrücklich erwünscht. Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, BIPoC, queeren Personen, Menschen mit unkonventionellen Bildungswegen oder Menschen mit Migrationsgeschichte. Bitte reichen Sie mit Ihrer Bewerbung auch 1–2 aussagekräftige Textproben ein, die Ihre Fähigkeit zur adressatengerechten, gut verständlichen und redaktionell sicheren Aufbereitung komplexer Inhalte belegen. Dies können journalistische Beiträge, wissenschaftliche Transferformate oder Infotexte für ein breites Publikum sein. Falls Sie keine passenden Texte zur Hand haben, freuen wir uns alternativ über einen kurzen, selbstverfassten Text (max. 1 Seite), in dem Sie ein Thema sexueller Gesundheit für eine breite Zielgruppe erklären.
Projektmitarbeiter (m/w/d)
für das WIR - Walk In Ruhr, Zentrum für Sexuelle Gesundheit und Medizin
zum frühestmöglichen Eintrittstermin in Teilzeit