Das Katholische Klinikum Bochum ist ein Krankenhausverbund der Maximalversorgung und Träger von zehn Einrichtungen. An den sechs Standorten St. Josef-Hospital, St. Elisabeth-Hospital, St. Maria-Hilf-Krankenhaus, Marien-Hospital Wattenscheid, Martin-Luther-Krankenhaus und der Klinik Blankenstein mit insgesamt 1.570 Betten versorgen wir jährlich über 240.000 stationäre und ambulante Patienten aus der gesamten Region. In unserem Klinikverbund vereinen 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Spitzenmedizin und Forschung.

Das WIR - Walk In Ruhr, Zentrum für Sexuelle Gesundheit und Medizin, ist Teil der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Ruhr Universität Bochum. Mit rund 50 Beschäftigten ist das WIR deutschlandweit das erste Zentrum, das Beratung, Diagnostik, medizinische Behandlung, Prävention, Psychotherapie und Selbsthilfe unter einem Dach bündelt.

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt „Das virtuelle WIR“ entwickelt eine digitale Plattform für sexuelle Gesundheit und Bildung. Ziel ist es, Fachkräfte aus dem sozialen, medizinischen und pädagogischen Bereich sowie Ratsuchende niedrigschwellig zu informieren, weiterzubilden und gesellschaftliche Teilhabe zu stärken. Das Projekt verbindet wissenschaftliche Fundierung mit digitaler Innovation und gesellschaftlicher Verantwortung – interdisziplinär, praxisnah und barrierearm. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine*n engagierte*n Projektmitarbeiter*in (m/w/d) mit wissenschaftlichem Hintergrund und Gespür für Kommunikation.

Das Projekt ist im Frühling 2024 gestartet und läuft 24 Monate bis März 2026. Ihr Arbeitsplatz ist im WIR im St. Elisabeth-Hospital. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.03.2026 befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt, steht jedoch unter dem Vorbehalt verfügbarer Anschlussfinanzierung. Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Perspektiven sind ausdrücklich erwünscht. Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, BIPoC, queeren Personen, Menschen mit unkonventionellen Bildungswegen oder Menschen mit Migrationsgeschichte. Bitte reichen Sie mit Ihrer Bewerbung auch 1–2 aussagekräftige Textproben ein, die Ihre Fähigkeit zur adressatengerechten, gut verständlichen und redaktionell sicheren Aufbereitung komplexer Inhalte belegen. Dies können journalistische Beiträge, wissenschaftliche Transferformate oder Infotexte für ein breites Publikum sein. Falls Sie keine passenden Texte zur Hand haben, freuen wir uns alternativ über einen kurzen, selbstverfassten Text (max. 1 Seite), in dem Sie ein Thema sexueller Gesundheit für eine breite Zielgruppe erklären.

Projektmitarbeiter (m/w/d)

für das WIR - Walk In Ruhr, Zentrum für Sexuelle Gesundheit und Medizin

zum frühestmöglichen Eintrittstermin in Teilzeit

Das WIR - Walk In Ruhr, Zentrum für Sexuelle Gesundheit und Medizin, ist Teil der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Ruhr Universität Bochum. Mit rund 50 Beschäftigten ist das WIR deutschlandweit das erste Zentrum, das Beratung, Diagnostik, medizinische Behandlung, Prävention, Psychotherapie und Selbsthilfe unter einem Dach bündelt.

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt „Das virtuelle WIR“ entwickelt eine digitale Plattform für sexuelle Gesundheit und Bildung. Ziel ist es, Fachkräfte aus dem sozialen, medizinischen und pädagogischen Bereich sowie Ratsuchende niedrigschwellig zu informieren, weiterzubilden und gesellschaftliche Teilhabe zu stärken. Das Projekt verbindet wissenschaftliche Fundierung mit digitaler Innovation und gesellschaftlicher Verantwortung – interdisziplinär, praxisnah und barrierearm. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine*n engagierte*n Projektmitarbeiter*in (m/w/d) mit wissenschaftlichem Hintergrund und Gespür für Kommunikation.

Das Projekt ist im Frühling 2024 gestartet und läuft 24 Monate bis März 2026. Ihr Arbeitsplatz ist im WIR im St. Elisabeth-Hospital. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.03.2026 befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt, steht jedoch unter dem Vorbehalt verfügbarer Anschlussfinanzierung. Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Perspektiven sind ausdrücklich erwünscht. Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, BIPoC, queeren Personen, Menschen mit unkonventionellen Bildungswegen oder Menschen mit Migrationsgeschichte. Bitte reichen Sie mit Ihrer Bewerbung auch 1–2 aussagekräftige Textproben ein, die Ihre Fähigkeit zur adressatengerechten, gut verständlichen und redaktionell sicheren Aufbereitung komplexer Inhalte belegen. Dies können journalistische Beiträge, wissenschaftliche Transferformate oder Infotexte für ein breites Publikum sein. Falls Sie keine passenden Texte zur Hand haben, freuen wir uns alternativ über einen kurzen, selbstverfassten Text (max. 1 Seite), in dem Sie ein Thema sexueller Gesundheit für eine breite Zielgruppe erklären.

Das Katholische Klinikum Bochum ist ein Krankenhausverbund der Maximalversorgung und Träger von zehn Einrichtungen. An den sechs Standorten St. Josef-Hospital, St. Elisabeth-Hospital, St. Maria-Hilf-Krankenhaus, Marien-Hospital Wattenscheid, Martin-Luther-Krankenhaus und der Klinik Blankenstein mit insgesamt 1.570 Betten versorgen wir jährlich über 240.000 stationäre und ambulante Patienten aus der gesamten Region. In unserem Klinikverbund vereinen 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Spitzenmedizin und Forschung.

Freuen Sie sich auf

Freuen Sie sich auf

  • Teilzeitstelle (50 - 75% möglich)
  • Vertrauensvolles und selbständiges Arbeiten in einem innovativen Digital Health-Netzwerk
  • Enge Zusammenarbeit mit der Projektleitung und einer Projektmitarbeiter*in
  • Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten
  • Zusätzliche, überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung (KZVK) sowie Möglichkeit der Entgeltumwandlung mit Arbeitgeberzuschuss (KZVK sowie KlinikRente)
  • Tarifliche Vergütung nach den AVR Caritas, diese beinhaltet u.a. eine Jahressonderzahlung
  • Aktive Unterstützung Ihrer persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung (im klinikeigenen Bildungsinstitut sowie bei externen Anbietern)
  • Mindestens 30 Tage Urlaub im Jahr
  • Attraktive Rabattpartnerprogramme (Corporate Benefits)
  • Fahrradleasing (BusinessBike)
  • Qualifizierte und umfangreiche Einarbeitung
  • Regelmäßige Mitarbeiterevents (u.a. Sommerfest, Firmenlauf, Adventsfeier und -frühstück)
  • Vergünstigungen bei Sport- und Fitnessangeboten in der hauseigenen RuhrSportReha sowie dem Oase Health Club Bochum

Ihr neues Tätigkeitsfeld

Ihr neues Tätigkeitsfeld

  • Recherche, Verfassen und redaktionelle Bearbeitung niedrigschwelliger Informations- und Aufklärungstexte rund um das Thema sexuelle Gesundheit für diverse Zielgruppen
  • Konzeption und Aufbereitung von digitalen Inhalten für die Plattform (Texte, interaktive Elemente, visuelle Materialien)
  • Mitarbeit an der wissenschaftlichen Evaluation (qualitativ & quantitativ) des Projekts
  • Projektarbeit
  • Konzeption und Umsetzung der Öffentlichkeitsarbeit – inkl. Verbreitungsstrategien, Veranstaltungsbegleitung und Social Media
  • Kommunikation und Zusammenarbeit mit Projektpartnern
  • Mitwirkung an der nachhaltigen Implementierung und Verstetigung der Projektergebnisse

Was wir uns wünschen

Was wir uns wünschen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (mind. Bachelor), z. B. in Sozial-, Kultur-, Gesundheits-, Erziehungs-, Medien- oder Kommunikationswissenschaften
  • Erfahrung in der verständlichen Aufbereitung komplexer Themen für eine breite Zielgruppe
  • Sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie redaktionelle Sicherheit
  • Wünschenswert: Kenntnisse in wissenschaftlicher Evaluation, qualitativer und quantitativer Forschung
  • Vorteilhaft: Erfahrung im Bereich Social Media, Wissenschaftskommunikation oder Community Outreach
  • Interesse und Sensibilität für Themen sexueller Gesundheit, Diversität und gesellschaftlicher Teilhabe

Ihr Ansprechpartner

Sie haben noch weitere Fragen? Dann melden Sie sich gerne ganz unverbindlich bei uns. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Frau Sophie Schuller
Projektkoordinatorin Virtuelles WIR
Tel.: +49 (0)234 509-8920
E-Mail: sophie.schuller@klinikum-bochum.de